Titanic, Hilpertsloch und die versunkene Stadt Atlantis

Atlantis
Kleine süße Gänse kommen durch das Hilpertsloch gelaufen. Mit diesem sympathischen Auftritt der Eltern-Kind-Gruppe (Leitung: Cornelia Haßler, Regina Krög, Corinna Fritz und Bianca Kohlbecker) startete die Weihnachtsfeier des Turnerbund Gaggenau zu der die beiden Vorstände Thorsten Chwalek und Thomas Häfele die Gäste herzlich begrüßten. Annette Schleif und Tochter Marissa führten durch das Programm, es stand unter dem Motto Sagen, Legenden und andere Zeiten. Dazu gehört auch der zweite Programmpunkt „Das letzte Einhorn“ der kleinsten Gerätturnerinnen. Als Einhörner verkleidet turnten die Mädchen von Emilia Senger, Denise Nawroth, Heike und Saskia Huck an Bänken, Boden und Sprungbrettern. Weiter ging es ins alte Ägypten mit den Freizeitturnerinnen. Carsten Kaufmann, Maik Heberle, Carolin Erhard und Denise Nawroth ließen auf der Bühne Mumien erwachen. Die jüngsten Gymnastinnen von Marina Kunde, Ina Manz und Emma Bauer tanzten in Steinzeitoutfit und mit Keulen bewaffnet um das Lagerfeuer. Danach erhob sich die versunkene Stadt Atlantis. Fische, Kraken, Meerjungfrauen und Wassermänner turnten über Kasten, Bänke und am Boden unter Anleitung ihrer Trainerinnen Heike Huck, Vanessa Ollhoff, Kerstin Senger und Ida Feichtenbeiner. Als blutsaugende Vampire kamen die Kinder der TSS-Gruppe von Susanne und Carolin Erhard auf die Bühne und wirbelten über Trampoline und den Bodenläufer.

Ehrungen
Es folgten die Ehrungen, der Kinder, die im Jahr 2019 bei Wettkämpfen siegreich waren oder auf dem Treppchen standen. Edgar Schüle, Abteilungsleiter Gerätturnen, und Vanessa Ollhoff überreichten den Nachwuchs-Turnerinnen und Turnern einen Pokal. Weiter ging es mit dem Schlossgespenst Hui Buh. Die Kleinkinder zeigten was sie schon am Kasten, der Bank und Boden mit ihren Trainerinnen Carolin und Susanne Erhard, Denise Nawroth, Emilia und Antonia Senger einstudiert haben. Beim Programmpunkt Roboter-Zukunft flogen rote Bälle der Gymnastinnen von Ronja May durch die Luft. Dunkel und mystisch wurde es mit den Hexen, sprich den ältesten Gerätturnerinnen, die in der Walpurgisnacht mit Fackeln über die Bühne zogen und an Schwebebalken, Boden und Trampolin ihr Können zeigten. Trainer der Hexen sind Bianca Kohlbecker, Sabrina Demirbas, Patrizia Lang und Kai Heberle. Die Titanic kam bei den ältesten Gymnastinnen auf die Bühne gefahren. Evelina Schüle, Ina Manz und Hanna Braun haben sich eine grandiose Choreografie mit Britney-Spears-Tanzeinlagen einfallen lassen.

Titanic
Den Schlusspunkt setzten die Gerätturner unter der Leitung von Patrick Ollhoff, Pascal Meixner, Louis Binz, Erik Bräuer und Thomas Häfele. Als Kobolde turnten sie über den Regenbogen und verteilten am Ende Goldtaler an die kleinsten Zuschauer. Den traditionellen Abschluss bildete der Besuch des Nikolaus, der viel Lob und manch Tadel aussprach und den Kindern und Übungsleitern Geschenke mitbrachte. Evelina Schüle und Bianca Kohlbecker, die die Gesamtleitung trugen, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsfeier: „Knapp 200 teilnehmende Kinder unterschiedlicher Herkunft gemeinsam auf der Bühne aktiv zu sehen, macht einen schon ganz schön stolz“, betonten sie und richteten einen großen Dank an alle Eltern und ehrenamtlichen Helfer aus. Ebenso dankten sie noch den älteren Turnern, die an diesem Nachmittag als Gerätekommando aktiv waren, während die Programmpunkte von Udo Meixner mit dem richtigen Licht und Ton untermalt wurden.

Nikolaus