
2. Juni 2023
Gemeinsam für die Kinder – Fünf Vereine stemmen Gaukinderturnfest
An dem Wochenende vom 17. und 18. Juni findet das diesjährige Gaukinderturnfest der Turngaujugend statt. Erstmals wird die Ausrichtung dieses Wettkampfwochenendes auf mehrere Vereine aufgeteilt. So haben sich dieses Jahr der TB Bad Rotenfels, der TV Hörden, der TB Gaggenau, die Spvgg Ottenau und der TV Sulzbach bereiterklärt gemeinsam mit der Turngaujugend dieses Event zu stemmen. Die Gerätturnwettkämpfe der Turnerinnen finden in der Jakob-Scheuring-Halle in Ottenau statt, während die Gerätturnwettkämpfe der Turner, die Gymnastikwettkämpfe und der Kinderwettkampf in der Realschul-Sporthalle in Rotenfels ausgetragen werden. Auf dem dortigen Außengelände messen sich die Kinder beim Leichtathletikwettkampf. Die Bewirtung an den zwei Sportstätten wird unter den fünf ausrichtenden Vereinen aufgeteilt. Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen.
19. März 2023
Teilnahme am städtischen Seniorennachmittag


Am Samstag, dem 18. März nahm der TBG mit zwei Gruppen beim städtischen Seniorennachmittag in der Jahnhalle teil. Die kleinsten Gymnastinnen zeigten unter der Leitung von Helena Senger und Emma Bauer ihren Auftritt „Krabbensamba“. Im Anschluss trat noch die Showgruppe TNT mit ihrer Choreografie „Happy Konfetti“ auf.
27. Februar 2020
GroKaGe-Sitzungen 2020
Bezaubernde „goldige“ Drachen

Schimmernder Look – die TBG-Gruppe TNT bei den GroKaGe-Sitzungen
Die Showgruppe TNT nahm vom 31. Januar bis zum 2. Februar wieder bei den GroKaGe-Sitzungen teil. Das Motto der GroKaGe-Sitzungen war „Grand Hotel“ und die Showgruppe TNT präsentierte dort ihren Auftritt als „Drachen“. Gleich zu Beginn konnte man akrobatische Hebefiguren zu düsteren Klängen sehen. Beim ersten Teil des Auftritts hatten die Tänzerinnen einen grünen Umhang mit Flügeln an, den sie während dem Auftritt aber auszogen und in schimmernden goldenen Kostümen weiter auftraten. Dann kamen auch goldene Gymnastikbälle zum Einsatz. Turn- wie Akrobatikelemente durften ebenfalls nicht fehlen. Die Gruppe hatte viel Spaß bei ihren Auftritten und auch das Publikum belohnte sie mit großem Beifall. Ein Dank gilt Marina Kunde für die tolle Choreografie, Eliane Fritz für das Anfertigen der Kostüme und deren Tochter Sarah, die für MakeUp und Styling zuständig war.
9. Dezember 2019
TBG-Weihnachtsfeier
Titanic, Hilpertsloch und die versunkene Stadt Atlantis

Atlantis
Kleine süße Gänse kommen durch das Hilpertsloch gelaufen. Mit diesem sympathischen Auftritt der Eltern-Kind-Gruppe (Leitung: Cornelia Haßler, Regina Krög, Corinna Fritz und Bianca Kohlbecker) startete die Weihnachtsfeier des Turnerbund Gaggenau zu der die beiden Vorstände Thorsten Chwalek und Thomas Häfele die Gäste herzlich begrüßten. Annette Schleif und Tochter Marissa führten durch das Programm, es stand unter dem Motto Sagen, Legenden und andere Zeiten. Dazu gehört auch der zweite Programmpunkt „Das letzte Einhorn“ der kleinsten Gerätturnerinnen. Als Einhörner verkleidet turnten die Mädchen von Emilia Senger, Denise Nawroth, Heike und Saskia Huck an Bänken, Boden und Sprungbrettern. Weiter ging es ins alte Ägypten mit den Freizeitturnerinnen. Carsten Kaufmann, Maik Heberle, Carolin Erhard und Denise Nawroth ließen auf der Bühne Mumien erwachen. Die jüngsten Gymnastinnen von Marina Kunde, Ina Manz und Emma Bauer tanzten in Steinzeitoutfit und mit Keulen bewaffnet um das Lagerfeuer. Danach erhob sich die versunkene Stadt Atlantis. Fische, Kraken, Meerjungfrauen und Wassermänner turnten über Kasten, Bänke und am Boden unter Anleitung ihrer Trainerinnen Heike Huck, Vanessa Ollhoff, Kerstin Senger und Ida Feichtenbeiner. Als blutsaugende Vampire kamen die Kinder der TSS-Gruppe von Susanne und Carolin Erhard auf die Bühne und wirbelten über Trampoline und den Bodenläufer.

Ehrungen
Es folgten die Ehrungen, der Kinder, die im Jahr 2019 bei Wettkämpfen siegreich waren oder auf dem Treppchen standen. Edgar Schüle, Abteilungsleiter Gerätturnen, und Vanessa Ollhoff überreichten den Nachwuchs-Turnerinnen und Turnern einen Pokal. Weiter ging es mit dem Schlossgespenst Hui Buh. Die Kleinkinder zeigten was sie schon am Kasten, der Bank und Boden mit ihren Trainerinnen Carolin und Susanne Erhard, Denise Nawroth, Emilia und Antonia Senger einstudiert haben. Beim Programmpunkt Roboter-Zukunft flogen rote Bälle der Gymnastinnen von Ronja May durch die Luft. Dunkel und mystisch wurde es mit den Hexen, sprich den ältesten Gerätturnerinnen, die in der Walpurgisnacht mit Fackeln über die Bühne zogen und an Schwebebalken, Boden und Trampolin ihr Können zeigten. Trainer der Hexen sind Bianca Kohlbecker, Sabrina Demirbas, Patrizia Lang und Kai Heberle. Die Titanic kam bei den ältesten Gymnastinnen auf die Bühne gefahren. Evelina Schüle, Ina Manz und Hanna Braun haben sich eine grandiose Choreografie mit Britney-Spears-Tanzeinlagen einfallen lassen.

Titanic
Den Schlusspunkt setzten die Gerätturner unter der Leitung von Patrick Ollhoff, Pascal Meixner, Louis Binz, Erik Bräuer und Thomas Häfele. Als Kobolde turnten sie über den Regenbogen und verteilten am Ende Goldtaler an die kleinsten Zuschauer. Den traditionellen Abschluss bildete der Besuch des Nikolaus, der viel Lob und manch Tadel aussprach und den Kindern und Übungsleitern Geschenke mitbrachte. Evelina Schüle und Bianca Kohlbecker, die die Gesamtleitung trugen, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsfeier: „Knapp 200 teilnehmende Kinder unterschiedlicher Herkunft gemeinsam auf der Bühne aktiv zu sehen, macht einen schon ganz schön stolz“, betonten sie und richteten einen großen Dank an alle Eltern und ehrenamtlichen Helfer aus. Ebenso dankten sie noch den älteren Turnern, die an diesem Nachmittag als Gerätekommando aktiv waren, während die Programmpunkte von Udo Meixner mit dem richtigen Licht und Ton untermalt wurden.

Nikolaus
14. Oktober 2019
It’s Showtime
TNT bei „It’s Showtime“

Die Showgruppe TNT nahm am 14. Juli bei „It’s Showtime“ teil.
Quartier-Tag „Links der Murg“
Turnerbund Gaggenau beim Quartier-Tag
Die Showgruppe TNT präsentierte ihren Auftritt „Unterwasserwelt“ auch beim Quartier-Tag „Links der Murg“ in Gaggenau. Bei schönem Wetter präsentierten die Gymnastinnen und Turnerinnen vor dem Helmut-Dahringer-Quartiershaus ihre Choreografie und wurden hierfür mit viel Beifall belohnt.
Auch die TBG-Kunstturner zeigten einen Akrobatikauftritt, der so manchem Zuschauer den Atem stocken ließ. Mehrere Meter in die Höhe ging ihre Menschenpyramide und dies ganz ohne Sicherung. Auch sie erhielten mächtigen Applaus von dem Publikum.

Die TNT-Gruppe kurz vor ihrem Auftritt
7. Mai 2019
Gaggenau tanzt
TNT bei Gaggenau tanzt

Schlussbild auf der Hauptstraße
Am Freitag, dem 3. Mai 2019 fand in Gaggenau die Veranstaltung „Gaggenau tanzt“ statt. An drei verschiedenen Plätzen in der Stadt wurden die verschiedensten Auftritte präsentiert. Die Showgruppe TNT zeigte ihren Aufritt „Unterwasserwelt“ gleich zweimal. Einmal auf der Hauptstraße und ein zweites Mal auf dem Marktplatz. Das Publikum belohnte die TNT-Gruppe mit lautem Beifall.
13. Februar 2019
GroKaGe-Sitzungen 2019
Schimmernde Farben unter dem Meer

Die Showgruppe TNT vor ihrem Auftritt bei den GroKaGe-Sitzungen
Die Showgruppe TNT nahm vom 8. bis zum 10. Februar wieder bei den GroKaGe-Sitzungen teil. Das Motto der GroKaGe-Sitzungen war „Party an der Murg“ und hierzu passte der Auftritt „Unterwasserwelt“ der TNT-Gruppe sehr gut in das Programm. Zu Beginn tanzen die Damen in schimmernden Kleidern unter einem großen blauen Tuch, doch auch Reifen und Tücher wurden in den Auftritt integriert und auch Turn- wie Akrobatikelemente durften nicht fehlen. Die Gruppe hatte viel Spaß bei ihren Auftritten und auch das Publikum belohnte sie mit großem Beifall. Ein Dank gilt Marina Kunde für die tolle Choreografie, Eliane Fritz für das Anfertigen der Kostüme und deren Tochter Sarah, die für MakeUp und Styling zuständig war.
9. Dezember 2018
TBG-Weihnachtsfeier 2018
TB Gaggenau holt die Helden auf die Bühne
Die TBG-Weihnachtsfeier stand dieses Jahr unter dem Motto „Helden der Kindheit“. Nach der Begrüßung von Thorsten Chwalek, dem Vorstand Sport und Thomas Häfele, dem Vorstand Verwaltung, moderierten Annette Schleif und ihre Tochter Marissa, die ganz charmant durch das Programm führten, den ersten Programmpunkt „Die Eiskönigin“ an. Unter der Leitung von Birgit Breschendorf turnten die Kinder als kleine Schneemänner verkleidet in Begleitung ihrer Eltern auf der Bühne über Bänke und Kästen. „Yakari“ wurde von den jüngsten Turnerinnen in Indianerkostümen präsentiert. Die Trainerinnen Heike und Saskia Huck, Emilia Senger und Denise Nawroth hatten sich einen tollen Auftritt an Bänken und Kästen ausgedacht. Im Anschluss tanzten die jüngsten Gymnastinnen von Marina Kunde, Ina Manz, Emma Bauer und Leticia Banasch als „Pippi Langstrumpf“ mit Bändern und Tüchern über die Bühne. Louis Binz, Maik Heberle, Carolin Erhard und Denise Nawroth haben sich für ihre Freizeitturnerinnen ein ganz besonderes Thema einfallen lassen und „Super Mario“ super in Szene gesetzt. Zu traumhaften Klängen ließen die Trainerinnen Heike Huck, Vanessa Ollhoff, Kerstin Senger und Ida Feichtenbeiner die Turnerinnen als Peter Pan, Fee Tinkerbell und Captain Hook an Balken, Kästen, Boden und Trampolin ihr Können zeigen. Danach ritten viele kleine Bibis und Tinas mit Steckenpferden über die Bühne. Die Kleinkinder werden von Carolin Erhard, Denise Nawroth, Emilia Senger und Birgit Breschendorf trainiert.
Es folgten die Ehrungen, der Kinder, die im Jahr 2018 bei Wettkämpfen siegten und auf dem Treppchen standen. Vanessa Ollhoff und Ronja May verliehen 19 Turnerinnen und zwei Gymnastinnen einen Pokal. Danach ging es mit der TSS-Gruppe von Susanne und Carolin Erhard weiter. Als Barbies und Kens verkleidet turnten die Kinder an Bank und Trampolin. Mit Reifen zeigten die Gymnastinnen von Ronja May und Vanessa Marten wie „Arielle“ mit Handgerät umgehen und tanzen kann. Unter der Leitung von Bianca Kohlbecker, Sabrina Demirbas, Patrizia Krempel und Kai Heberle präsentierten die ältesten Turnerinnen das Thema „High School Musical“. An Boden, Kästen und Trampolin wurden Saltos, freie Räder und weitere Turnelemente gezeigt. Als süße „Minnie und Micky Mäuse“ tanzten die ältesten Gymnastinnen von Evelina Schüle und Ronja May über die Bühne und ließen auch Bälle als Handgeräte mit in ihre Choreografie einfließen. Der letzte Programmpunkt waren die „Feuerwehrmänner“ unter der Leitung von Andreas Krempel, Thomas Häfele, Patrick Ollhoff und Pascal Meixner. Die Turner von klein bis groß zeigten gemeinsam wie man mit einem Feuerwehrschlauch und in luftiger Höhe turnen kann.
Der traditionelle Abschluss mit dem Nikolaus durfte selbstverständlich nicht fehlen und so verabschiedeten sich Evelina Schüle und Bianca Kohlbecker, die die Gesamtleitung trugen, von den Gästen und sprachen noch einen großen Dank an alle Eltern und ehrenamtliche Helfer aus, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht zu stemmen wäre. Gemeinsam mit allen 180 teilnehmenden Kindern riefen sie dann den Nikolaus auf die Bühne, der dann für jedes Kind noch ein Geschenk dabei hatte. Ein Dank geht auch noch an die älteren Turner, die an diesem Nachmittag als Gerätekommando aktiv waren, während die Programmpunkte von Udo Meixner mit dem richtigen Licht und Ton untermalt wurden. Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsfeier und freuen sich immer wieder über viele Besucher, die das Programm verfolgen und dem Verein verbunden sind.