Das Blog des TBG

2. Juni 2023

Neues Kurs-Angebot

Filed under: Allgemein, Gesamtverein, Gymnastik, Tanz und Aerobic — Bianca Kohlbecker @ 12:31

Gemeinsam für die Kinder – Fünf Vereine stemmen Gaukinderturnfest

Filed under: Allgemein, Gerätturnen, Gesamtverein, Gymnastik, Tanz und Aerobic — Bianca Kohlbecker @ 12:30

An dem Wochenende vom 17. und 18. Juni findet das diesjährige Gaukinderturnfest der Turngaujugend statt. Erstmals wird die Ausrichtung dieses Wettkampfwochenendes auf mehrere Vereine aufgeteilt. So haben sich dieses Jahr der TB Bad Rotenfels, der TV Hörden, der TB Gaggenau, die Spvgg Ottenau und der TV Sulzbach bereiterklärt gemeinsam mit der Turngaujugend dieses Event zu stemmen. Die Gerätturnwettkämpfe der Turnerinnen finden in der Jakob-Scheuring-Halle in Ottenau statt, während die Gerätturnwettkämpfe der Turner, die Gymnastikwettkämpfe und der Kinderwettkampf in der Realschul-Sporthalle in Rotenfels ausgetragen werden. Auf dem dortigen Außengelände messen sich die Kinder beim Leichtathletikwettkampf. Die Bewirtung an den zwei Sportstätten wird unter den fünf ausrichtenden Vereinen aufgeteilt. Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen.

26. April 2023

Fitness-Kurs ab 17. Mai

Filed under: Vorstand — thorstenchwalek @ 20:14

Faszien und Pilates beim TBG

Auch 2023 bieten wir wieder Kurse für Mitglieder und Gäste an. Los gehts ab dem 17. Mai immer mittwochs in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums mit dem Kurs „Faszien und Pilates beim TBG“, der Elemente des Faszien-Trainings und Pilates kombiniert. Der Kurs umfasst insgesamt 8 Termine und richtet sich an Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder gleichermaßen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per Mail an sport@tbgaggenau.de .

24. April 2023

Gelungene und schöne Saisoneröffnung der Tennisabteilung

Filed under: Tennis — Sebastian Seitz @ 22:42

Am vergangenen Sonntag startete die Tennisabteilung, bei der traditionellen Saisoneröffnung, offiziell in die neue Tennissaison. Bei optimalem Tenniswetter und viel Sonnenschein nahmen über 120 Mitglieder und Freunde von Jung bis Alt an der Saisoneröffnung teil.

Nach einer kurzen Ansprache durch Abteilungsleiter Sebastian Seitz, in der er nochmals Christina Lichtblau und Sebastian Hetz für ihr 10-jähriges und Walter Bauer für sein 15-jähriges ehrenamtliches Engagement dankte, ging es für die Kinder mit dem Trainerteam um Timo Bauer, Thomas Kitsoukis, Sebastian Spiller und Sandy Drevs-Reißig auf die Plätze und Christina Lichtblau organisierte für die Erwachsenen kurzweilige Doppel. Die restlichen Kinder verweilten am Sport- und Fitnessgerät, am neuen Kinderspielturm oder nutzen sonst die Anlage zum Toben.

Wer sich nicht sportlich betätigen wollte, genoss die Zeit bei Kaffee und Kuchen auf unserer renovierten Terrasse und folgte dem bunten Treiben auf den Plätzen. Zwischendurch gab es Gegrilltes und Pommes.

Am Nachmittag ließ man die lebhafte und gelungene Saisoneröffnung gemütlich ausklingen. Nach diesem Start freut sich die Tennisabteilung umso mehr auf eine schöne und harmonische Sommersaison 2023. 

Mitgliederversammlung 2023

Filed under: Gesamtverein — Schlagwörter: — Sebastian Ball @ 06:56

Wir veranstalteten am 21. April mit 50 Mitgliedern unsere ordentliche Vollversammlung im TBG-Clubhaus.
Im Bericht des Vorstandes gab Sportvorstand Dr. Thorsten Chwalek eine Zusammenfassung über das zurückliegende Jahr, das mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft der Panthers in die Landesliga Nord, einem badischen Meistertitel im Schwimmen von Alexey Amosov, der erstmaligen Teilnahme der Turner in der badischen Verbandsliga und den Auftritten von TronGym auf dem Karlsruher Marktplatz einige Höhepunkte zu bieten hatte. Im Breitensport trifft, so Chwalek, ein wieder spürbar wachsendes Interesse an der Sportteilnahme im TBG auf fehlende Hallenkapazitäten und eine herausfordernde Trainersituation, die der Turnerbund versucht bestmöglich in Einklang zu bringen.

Verwaltungsvorstand Thomas Häfele berichtete nach Jahren der Stagnation von einem erfreulichen Anstieg von 81 auf nun insgesamt 1.309 Mitgliedern.

In ihrer Funktion als Vorstand für Finanzen fasste Evelina Schüle das Rechnungsjahr 2022 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und einer Unterdeckung von 9.000€ zusammen, welche hauptsächlich durch Geräteanschaffungen verursacht wurde.

Sie und der gesamte Vorstand wurden im Anschluss von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Bei den satzungsmäßigen Wahlen der Vorstandschaft wurden Evelina Schüle (Finanzen), Thomas Jahoda (Liegenschaften & Immobilien) und Sebastian Ball (Öffentlichkeitsarbeit) für zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Evelina Schüle kündigte dabei an, ihr Amt in absehbarer Zeit geordnet an einen Nachfolger übergeben zu wollen. Die zuvor in ihren Abteilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter wurden allesamt bestätigt. Eine Änderung gab es mit der neuen Abteilungsleiterin Sabrina Demirbas im Kinderturnen.

Zwei Schwerpunkte bei der Mitgliederversammlung lagen auf den Themenbereichen Sanierung Clubhaus und Erstellung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Sebastian Seitz, Abteilungsleiter Tennis, informierte über den Stand bzgl. des TBG-Clubhauses. Hier steht der Austausch der Ölheizung durch Split-Klimageräte an Priorität eins. Ein neues Dach inklusive Photovoltaikanlage, Gegenmaßnahmen gegen das Absinken des Anbaus und die Erneuerung der Strominstallation sind weitere wichtige Maßnahmen zum Werterhalt der Immobilie. Die Sanierung der Terrasse und der Einbau neuer Rollläden konnten bereits durch Eigenleistung der Mitglieder abgeschlossen werden. Die Arbeitsgruppe Clubhaussanierung hat mit zahlreichen Experten und Fachfirmen gesprochen, Varianten geprüft und Angebote vorliegen. In Summe besteht ein Investitionsbedarf von 80.000€, wofür als nächstes ein Finanzierungskonzept erstellt wird, über das die Mitglieder in einer außerordentlichen Versammlung, die noch 2023 vorgesehen ist, abstimmen werden.
Das Konzept zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt stellte Dr. Thorsten Chwalek vor, welches für den Verein ein wichtiges Anliegen ist. Hier wurden durch Hartmut Stich, Abteilungsleiter Handball, bereits verpflichtende Schulungen aller Trainer und Helfer durchgeführt. Ebenso läuft aktuell die Vorlage aller am Trainingsbetrieb Beteiligten von erweiterten Führungszeugnissen.

Die Mitgliederversammlung verlief wie in den Vorjahren harmonisch, einstimmig und zügig und wurde nach eineinhalb Stunden von Thomas Häfele beendet.

26. März 2023

Gertrud Büchinger erhält die Ehrenmitgliedschaft

Filed under: Allgemein, Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 22:57

Der Turnerbund Gaggenau lud am Sonntag zu einer Ehrungsveranstaltung in das Gemeindehaus Sankt Josef ein, um die Ehrungen der letzten drei Jahre nachzuholen. Geehrt wurden Mitglieder, Sportler und Mitarbeiter. Evelina Schüle, Vorstand für Finanzen, begrüßte die ca. 100 Besucher und hob hervor, wie wichtig jeder Einzelne im Verein ist, sei es als Mitarbeiter, Sportler, Kuchenbäcker, Zuschauer bei Veranstaltungen, Helfer und auch Besucher bei Vereinsfesten. Sie bedankte sich für die Treue der Mitglieder auch in der schwierigen Corona-Zeit. Danach trat das Tanzensemble des Goethe-Gymnasiums mit „Trio“ unter der Leitung von Bettina Köditz auf. In leuchtenden Röcken tanzten die Schülerinnen über die Bühne. Thomas Häfele, Vorstand für Verwaltung, ehrte im Anschluss die Mitglieder für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft. Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Gerhard Zemann, Hildegard Becker und Manfred Stößer eine Auszeichnung, ebenso die Ehrenmitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Ilse Westemeyer, Hans Torzewski, Marika Burg, Martha Weber, Sonja Wirth, Helmut Kratzmann, Bodo Sinzinger, Gudrun Schlegel und Karl-Heinz Schmidt. Es folgte noch einmal ein Auftritt des Goethe-Gymnasiums unter der Leitung von Bettina Köditz. Bei „Move to the music“ tanzten sechs Mädchen mit bunten Outfits über das Parkett. Die Ehrungen der Sportler führten, Thorsten Chwalek, Vorstand für Sport, und Sebastian Ball, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, durch. Es wurden Sportlerehrungen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Hervorzuheben ist hier die Ehrung in Gold von Marianne Gerhard von 2019 und Alexey Amosov aus dem Jahr 2022. Danach ging es auch sportlich auf der Bühne weiter. Die Gymta-Jugend von Evelina Schüle präsentierte eine tolle Choreografie mit Reifen und Tüchern bei ihrem Auftritt „Der Untergang der Titanic“. Letzter Ehrungsblock waren die Mitarbeiterehrungen, die auch von Thorsten Chwalek übernommen wurden. Ausgezeichnet wurden Mitarbeiter in Silber und Gold, zudem wurden Ehrungsbriefe an Paul Ebenthal, Manfred Hecker, Bianca Kohlbecker, Udo Meixner, Evelina Schüle und Ralf Daniel Stern verliehen und ein schöner Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für außerordentliche Verdienste an Gertrud Büchinger. Sie war jahrelang in vielen Bereichen des Gesundheits- und Freizeitsports tätig und musste gesundheitlich leider sehr plötzlich den Trainingsbetrieb beenden. Doch Thorsten Chwalek fand die richtigen Worte, er gab zu verstehen, dass die Buchstaben TBG auch für „Turnen bei Gertrud“ stehen könnten, denn sehr viele Mitglieder nahmen bei Gertruds Stunden teil und wenn man fragte in welcher Gruppe sie seien, war die Antwort oft eben „Turnen bei Getrud“. Sehr dankbar sind wir für die vielen Jahre, die sie den Turnerbund mit ihrer Arbeit als Trainerin bereichert hat. Am Ende gab es noch einen Umtrunk mit feinen Leckereien, der von den Mitgliedern sehr gerne angenommen wurde.

Die Ehrungen im Überblick:

Ehrung 25 Jahre Mitgliedschaft:
Marion Ressler, Jessica Bauer, Günter Herm, Maria Ebenthal, Udo Meixner, Gabriele Meixner, Michael Häfele, Celine Stich, Anita Krieg, Daniela Burghardt, Heidelind Rönsch, Mathias Weber, Hans-Walter von Huelsen, Leonie Wildersinn, Robert Gärtner, Michael Heberle, Sandra Wunsch, Vanessa Ollhoff, Patrizia Lang, Gerhard Brod, Gertrud Göhringer, Constanze Wildersinn, Ina Schwebke, Peter Hainmüller, Maik Heberle, Martin Stangenberg, Paul Stangenberg, Jürgen Schutzbach, Desiree Wacker, Marina Kunde, Agnes Ball, Pascal Meixner, Salvatore Gallo, Zoltan Sacal, Karin Hornung, Adrian Jetzork, Viktor Marijic, Gerda Kölmel, Renate Zimmermann, Marie-Christine Springer, Manfred Hecker, Laura Bold, Sarah Resch, Margarete Gabor, Daniel Huck, Maike Eichsteller, Susanne Paul, Gabriele Kary und David Döll

Ehrung 40 Jahre Mitgliedschaft:
Maria-Theresia Pfrommer, Ilse Framhein, Edith Lieb, Anton Schmitt, Annemarie Schmitt, Harald Mayer, Annette Kraft, Otto Melcher, Ute Garthen, Gabriele Mayer, Kraft Heidrun, Hannes Kühn, Annette Wieber, Ellen Krämer, Brigitte Bastian, Ursula Wildersinn, Bernd Wildersinn, Oliver Wettach, Monika Castelluzzo, Irmgard Bleier, Richard Ullrich, Rosemarie Maniera, Wolfgang Stößer, Lioba Ullrich, Hans Zöllner, Simo Marijic, Brunhilde Krämer, Elke Krause, Marc Westermann, Günter Wagner, Helga Wagner, Manfred Schmid, Rosemarie Huster, Edeltraud Haas, Alice Kraft, Anette Kraft, Wolfgang Mock, Marlene Hilger und Matthias Schneider

Ehrung 60 Jahre Mitgliedschaft:
Gerhard Zemann, Hildegard Becker und Manfred Stößer

Ehrenmitgliedschaft für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Ilse Westemeyer, Hans Torzewski, Marika Burg, Martha Weber, Sonja Wirth, Helmut Kratzmann, Bodo Sinzinger, Gudrun Schlegel und Karl-Heinz Schmidt

Sportlerehrung in Bronze:
2019: Mark Hollinger, Timo Krempel, Lasse Krieg, Mia Krieg, Sinea Majunke, Vivien Venator und Leon Weber
2021: Nicole Heuer, Ana Marija Lovric und Tamara Rieger
2022: Maja Borisevic, Valeria Giraldo, Anne Herm, Marius Jüppner, Jana Link, Dominika Makosza, Julia Wohland und Asude Yesilyurt

Sportlerehrung in Silber:
2019: Alexey Amosov

Sportlerehrung in Gold:
2019: Marianne Gerhard
2022: Alexey Amosov

Mitarbeiter-Ehrung in Silber:
Sebastian Ball, Louis Binz, Michael Häfele, Maik Heberle, Sebastian Hetz, Christina Lichtblau, Ivan Ramljak, Josef Weißhaar und Constanze Wildersinn

Mitarbeiter-Ehrung in Gold:
Walter Bauer, Doris Bold, Birgit Breschendorf, Gerhard Götz, Rosemarie Graf, Thomas Häfele, Kai Heberle, Timo Krempel, Marina Kunde, Patrizia Lang, Wolfgang Mock, Georg Nikitin, Vanessa Olhoff, Patrick Olhoff, Edgar Schüle und Bernd Wildersinn

Verleihung des Ehrenbriefs:
Paul Ebenthal, Manfred Hecker, Bianca Kohlbecker, Udo Meixner, Evelina Schüle und Ralf Daniel Stern

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für außerordentliche Verdienste:
Gertrud Büchinger

19. März 2023

Teilnahme am städtischen Seniorennachmittag

Filed under: Gymnastik, Tanz und Aerobic — Bianca Kohlbecker @ 18:57

Am Samstag, dem 18. März nahm der TBG mit zwei Gruppen beim städtischen Seniorennachmittag in der Jahnhalle teil. Die kleinsten Gymnastinnen zeigten unter der Leitung von Helena Senger und Emma Bauer ihren Auftritt „Krabbensamba“. Im Anschluss trat noch die Showgruppe TNT mit ihrer Choreografie „Happy Konfetti“ auf.

16. März 2023

Eichelbergschule mit TBG-Turnerinnen beim Landesfinale in Schömberg

Filed under: Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 22:16

Die Mannschaft der Eichelberggrundschule Bad Rotenfels trat letzten Donnerstag beim Landesfinale vom Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in Schömberg an. Akira Kumar, Mia Ung, Hanna Fritz und Romy Gebauer mussten an diesem Tag leider auf ihre Mannschaftskollegin Hannah Westermann verzichten. Trainerin Heike Huck begleitete die Mädchen am Wettkampftag. Die Turnerinnen zeigten gute Leistungen und konnten die Wartbergschule Herbrechtingen (148,15) hinter sich lassen. Doch die Peter-Härtling-Grundschule Hülben (158,55) und die Grundschule Herbolzheim (154,0) waren zu stark und konnten nicht geschlagen werden. Somit wurde der Wettkampf mit einem guten dritten Platz und 152,75 Punkten abgeschlossen. Mia Ung erhielt für ihre Balkenübung sogar die Tageshöchstwertung. Die Trainerinnen sind sehr stolz, dass die Turnerinnen sich zweimal weiterqualifiziert und beim Landesfinale einen Treppchenplatz belegt haben.

11 TBG-Mannschaften bei den Turnerjugendbestenkämpfen

Filed under: Gerätturnen — Bianca Kohlbecker @ 22:13

Am 12. März fand in Bühl der Gauentscheid der Turnerjugendbestenkämpfe statt.

Die TBG-Turnerinnen traten mit neun Mannschaften an. Bei den jüngsten Turnerinnen in der Gauklasse 6/7 gingen zwei Mannschaften an den Start. Für die erste Mannschaft turnten Pia Westermann, Jasmin Fütterer, Mia Kohlbecker, Sofia Eberhard und Judith Krettenauer. Sie konnten den dritten Platz mit 131,1 Punkten erreichen. Ilay Benli, Greta Gashi, Mascha Okopnyi, Jana Jüngling und Mila Musicki turnten in der zweiten Mannschaft und landeten auf Rang 6 (125,9). In der Gauklasse 8/9 trat der TBG ebenfalls mit zwei Mannschaften an. Mia Schindler, Käthe Kottler, Marie Haaf und Ilira Bunjaku starteten in der ersten Mannschaft und kamen auf Rang drei (147,0) und die zweite Mannschaft mit Maria Ermantraut, Lia Jahoda, Julia Glanz, Mia Laufer und Sarah Geisel siegte in dieser Altersklasse mit 148,2 Punkten. Ebenfalls einen Sieg in der Bezirksklasse 8/9 konnte der TBG mit den Turnerinnen Hanna Fritz, Romy Gebauer, Marleen Traue, Zoe Miess und Liv Keckes verzeichnen. Mit 158,85 Punkten und Platz eins qualifizierten sich diese TBG-Mädels für den Bezirksentscheid am 1. April. Annika Abele, Mia Ung, Akira Kumar, Helena Salamunovic und Sophia Lerke belegten mit 160,6 Punkten in der Gauklasse 10/11 auch den ersten Platz. In der Gauklasse 12/13 konnten Marie Götz, Rebeka Pejic, Maja Jahoda, Zoe Keckes und Franka Kottler den Wettkampf für sich entscheiden und landeten auf Rang eins (166,3). Auf dem zweiten Platz mit 171,2 Punkten kamen Tijana Cvetkovic, Rania Vieru, Svea Abele und Lara Grohs in der Gauklasse 14/15. Die ältesten Turnerinnen Svenja Busch, Annalena Todaro, Sophia Ermantraut, Hannah und Jule Zink gingen in der Bezirksklasse jahrgangsoffen an den Start. Sie belegten mit 180,7 Punkten den dritten Platz.

Am Tag zuvor starteten die TBG-Turner mit zwei Mannschaften. Leon Stangenberg, Arne Irmscher, Valentin Binder, Yusuf Meral und Leon Ibach belegten den ersten Platz mit 138,9 Punkten in der Gauklasse 8/9. Einen zweiten Platz (147,0) erturnten sich in der Gauklasse 10/11 Maximilian Francus, Tim Kohlbecker, Xaver Krotzinger, Ben Gebicke und Felix van den Hazel den zweiten Platz (147,0).

Die Trainer sind sehr zufrieden, denn der TBG konnte an diesem Wettkampfwochenende mit 10 Mannschaften Podestplätze einnehmen.

19. Februar 2023

Fastnachtsturnen

Filed under: Gerätturnen — Bianca Kohlbecker @ 21:27

Die TBG-Turnerinnen trafen sich am Freitag, dem 17. Februar 2023 verkleidet zum diesjährigen Fastnachtsturnen.

Zuerst wurde sich mit verschiedenen Fangspielen aufgewärmt und später konnte man sich an verschiedenen
Turnstationen Kaubonbons verdienen.
Die Kinder und Trainerinnen hatten sehr viel Spaß.

Older Posts »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.