TBG präsentiert Gegensätze auf turnerisch und tänzerischer Art

Feuer und Eis präsentiert von den Gymnastinnen
Die TBG-Weihnachtsfeier stand dieses Jahr unter dem Motto „Gegensätze“. Nach der Begrüßung von Thorsten Chwalek, dem Vorstand Sport und Thomas Häfele, dem Vorstand Verwaltung, gaben Annette Schleif und ihre Tochter Marissa, welche an diesem Sonntag durch das Programm führten, die Jahnhallenbühne für die 180 Kinder frei. Wie fast jedes Jahr starteten die ganz Kleinen mit ihren Eltern unter der Leitung von Birgit Breschendorf. Zum Thema „Groß und Klein“ zeigten sie mit Fallschirm und an Kasten und Bänken, was sie schon so alles können. Danach kamen die kleinen Mäuschen und Kätzchen von Heike und Saskia Huck, Birgit Breschendorf und Denise Nawroth auf die Bühne. Unter dem Motto „Katz‘ und Maus“ präsentierten die jüngsten Gerätturnerinnen an Kasten, Bänken und am Boden ihr Erlerntes. „Sonne und Mond“ konnte man auf den Outfits der jüngsten Gymnastinnen unter der Leitung von Marina Kunde, Ina Manz, Vanessa Marten und Emma Bauer sehr schön erkennen. Sie tanzten mit Luftballons und Reifen übers Parkett. Bei den Freizeitturnerinnen von Louis Binz, Maren Chwalek, Carsten Kaufmann, Maik Heberle und Carolin Erhard wurde es „Hell und Dunkel“ beim Turnen an Schwebebalken, Barren und Boden.

Die Gerätturnerinnen mit ihrem Auftritt
Heike Huck, Kerstin und Emilia Senger, Vanessa Ollhoff, Nadja Wurz und Ida Feichtenbeiner ließen ihre Gerätturnerinnen als Skelette und Vampire, die die anderen Turnerinnen während des Auftritts in Zombies verwandelten, zum Motto „Tot und Lebendig“ an Boden, Kasten und Bänken ihr Können zeigen. Dann kamen unter der Leitung von Birgit Breschendorf, Carolin Erhard, Denise Nawroth und Emilia Senger die Kleinkinder in Fußballtrikots zum Thema „Schwarz und Weiß“ auf die Bühne. Nach einer gemeinsamen La Ola turnten die kleinen Mädchen und Jungen über Bänke und Kastenteile. Auch dieses Jahr wurden wieder die Kinder geehrt, die im Jahr 2017 bei Wettkämpfen siegten und auf dem Treppchen standen. Edgar Schüle und Vanessa Ollhoff verliehen 23 Turnerinnen einen Pokal. Danach ging es zum Motto „Himmel und Erde“ mit den Mädchen und Jungen der Gruppe Turnen, Spiel und Spaß, kurz TSS, weiter. Susanne und Carolin Erhard haben in ihren Auftritt Boden und Kasten eingebaut. „Feuer und Eis“ so hieß das Thema der Gymnastinnen von Marina Kunde und Ronja May. Mit hellblauen eisigen Farben und feuerroten Handgeräten zeigten sie eine tolle Choreografie. „Schnell und Langsam“ ging es bei den ältesten Gerätturnerinnen von Bianca Kohlbecker, Sabrina Demirbas, Patrizia Krempel und Kai Heberle her. Als Boxen-Girls der Formel 1 zeigten die Mädchen schnelle Elemente an Trampolin und turnten zu langsamer Musik an Schwebebalken und Boden.

Die Kleinkinder in Action
Als „Engel und Teufel“ verkleidet kamen die Gymnastinnen von Evelina Schüle und Ronja May auf die Bühne. Bänder uns Stäbe wurden in den Auftritt integriert und schwungvolle, dynamische Tänze rundeten den Programmpunkt ab. Die Gerätturner von Andreas Krempel, Paul Stangenberg, Thomas Häfele, Patrick Ollhoff und Pascal Meixner setzten ihr Motto „Hoch und Tief“ mit Parallelbarren in unterschiedlichen Höhen um. Zum Schluss verabschiedeten sich Evelina Schüle und Bianca Kohlbecker, die die Gesamtleitung trugen, von den Gästen und sprachen einen großen Dank an alle Eltern und ehrenamtliche Helfern aus, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht zu stemmen wäre. Gemeinsam mit allen aktiven Kindern riefen sie dann noch ganz traditionell den Nikolaus auf die Bühne, der dann für jedes Kind noch ein Geschenk dabei hatte.

Hoch und Tief wurde bei den Turnern geturnt
Ein Dank geht auch noch an die älteren Turner, die an diesem Nachmittag als Gerätekommando aktiv waren, während die Programmpunkte von Udo Meixner mit dem richtigen Licht und Ton untermalt wurden. Erwähnenswert ist auch, dass die Familie Motz dem TBG einen Tannenbaum und der Toom-Baumarkt Weihnachtssterne für die Bühnendekoration zur Verfügung gestellt haben. Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Weihnachtsfeier und freuen sich immer wieder über viele Besucher, die das Programm verfolgen und dem Verein verbunden sind.

Der Nikolaus kommt!