Das Blog des TBG

2. Juni 2023

Neues Kurs-Angebot

Filed under: Allgemein, Gesamtverein, Gymnastik, Tanz und Aerobic — Bianca Kohlbecker @ 12:31

Gemeinsam für die Kinder – Fünf Vereine stemmen Gaukinderturnfest

Filed under: Allgemein, Gerätturnen, Gesamtverein, Gymnastik, Tanz und Aerobic — Bianca Kohlbecker @ 12:30

An dem Wochenende vom 17. und 18. Juni findet das diesjährige Gaukinderturnfest der Turngaujugend statt. Erstmals wird die Ausrichtung dieses Wettkampfwochenendes auf mehrere Vereine aufgeteilt. So haben sich dieses Jahr der TB Bad Rotenfels, der TV Hörden, der TB Gaggenau, die Spvgg Ottenau und der TV Sulzbach bereiterklärt gemeinsam mit der Turngaujugend dieses Event zu stemmen. Die Gerätturnwettkämpfe der Turnerinnen finden in der Jakob-Scheuring-Halle in Ottenau statt, während die Gerätturnwettkämpfe der Turner, die Gymnastikwettkämpfe und der Kinderwettkampf in der Realschul-Sporthalle in Rotenfels ausgetragen werden. Auf dem dortigen Außengelände messen sich die Kinder beim Leichtathletikwettkampf. Die Bewirtung an den zwei Sportstätten wird unter den fünf ausrichtenden Vereinen aufgeteilt. Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen.

26. März 2023

Gertrud Büchinger erhält die Ehrenmitgliedschaft

Filed under: Allgemein, Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 22:57

Der Turnerbund Gaggenau lud am Sonntag zu einer Ehrungsveranstaltung in das Gemeindehaus Sankt Josef ein, um die Ehrungen der letzten drei Jahre nachzuholen. Geehrt wurden Mitglieder, Sportler und Mitarbeiter. Evelina Schüle, Vorstand für Finanzen, begrüßte die ca. 100 Besucher und hob hervor, wie wichtig jeder Einzelne im Verein ist, sei es als Mitarbeiter, Sportler, Kuchenbäcker, Zuschauer bei Veranstaltungen, Helfer und auch Besucher bei Vereinsfesten. Sie bedankte sich für die Treue der Mitglieder auch in der schwierigen Corona-Zeit. Danach trat das Tanzensemble des Goethe-Gymnasiums mit „Trio“ unter der Leitung von Bettina Köditz auf. In leuchtenden Röcken tanzten die Schülerinnen über die Bühne. Thomas Häfele, Vorstand für Verwaltung, ehrte im Anschluss die Mitglieder für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft. Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Gerhard Zemann, Hildegard Becker und Manfred Stößer eine Auszeichnung, ebenso die Ehrenmitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Ilse Westemeyer, Hans Torzewski, Marika Burg, Martha Weber, Sonja Wirth, Helmut Kratzmann, Bodo Sinzinger, Gudrun Schlegel und Karl-Heinz Schmidt. Es folgte noch einmal ein Auftritt des Goethe-Gymnasiums unter der Leitung von Bettina Köditz. Bei „Move to the music“ tanzten sechs Mädchen mit bunten Outfits über das Parkett. Die Ehrungen der Sportler führten, Thorsten Chwalek, Vorstand für Sport, und Sebastian Ball, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, durch. Es wurden Sportlerehrungen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Hervorzuheben ist hier die Ehrung in Gold von Marianne Gerhard von 2019 und Alexey Amosov aus dem Jahr 2022. Danach ging es auch sportlich auf der Bühne weiter. Die Gymta-Jugend von Evelina Schüle präsentierte eine tolle Choreografie mit Reifen und Tüchern bei ihrem Auftritt „Der Untergang der Titanic“. Letzter Ehrungsblock waren die Mitarbeiterehrungen, die auch von Thorsten Chwalek übernommen wurden. Ausgezeichnet wurden Mitarbeiter in Silber und Gold, zudem wurden Ehrungsbriefe an Paul Ebenthal, Manfred Hecker, Bianca Kohlbecker, Udo Meixner, Evelina Schüle und Ralf Daniel Stern verliehen und ein schöner Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für außerordentliche Verdienste an Gertrud Büchinger. Sie war jahrelang in vielen Bereichen des Gesundheits- und Freizeitsports tätig und musste gesundheitlich leider sehr plötzlich den Trainingsbetrieb beenden. Doch Thorsten Chwalek fand die richtigen Worte, er gab zu verstehen, dass die Buchstaben TBG auch für „Turnen bei Gertrud“ stehen könnten, denn sehr viele Mitglieder nahmen bei Gertruds Stunden teil und wenn man fragte in welcher Gruppe sie seien, war die Antwort oft eben „Turnen bei Getrud“. Sehr dankbar sind wir für die vielen Jahre, die sie den Turnerbund mit ihrer Arbeit als Trainerin bereichert hat. Am Ende gab es noch einen Umtrunk mit feinen Leckereien, der von den Mitgliedern sehr gerne angenommen wurde.

Die Ehrungen im Überblick:

Ehrung 25 Jahre Mitgliedschaft:
Marion Ressler, Jessica Bauer, Günter Herm, Maria Ebenthal, Udo Meixner, Gabriele Meixner, Michael Häfele, Celine Stich, Anita Krieg, Daniela Burghardt, Heidelind Rönsch, Mathias Weber, Hans-Walter von Huelsen, Leonie Wildersinn, Robert Gärtner, Michael Heberle, Sandra Wunsch, Vanessa Ollhoff, Patrizia Lang, Gerhard Brod, Gertrud Göhringer, Constanze Wildersinn, Ina Schwebke, Peter Hainmüller, Maik Heberle, Martin Stangenberg, Paul Stangenberg, Jürgen Schutzbach, Desiree Wacker, Marina Kunde, Agnes Ball, Pascal Meixner, Salvatore Gallo, Zoltan Sacal, Karin Hornung, Adrian Jetzork, Viktor Marijic, Gerda Kölmel, Renate Zimmermann, Marie-Christine Springer, Manfred Hecker, Laura Bold, Sarah Resch, Margarete Gabor, Daniel Huck, Maike Eichsteller, Susanne Paul, Gabriele Kary und David Döll

Ehrung 40 Jahre Mitgliedschaft:
Maria-Theresia Pfrommer, Ilse Framhein, Edith Lieb, Anton Schmitt, Annemarie Schmitt, Harald Mayer, Annette Kraft, Otto Melcher, Ute Garthen, Gabriele Mayer, Kraft Heidrun, Hannes Kühn, Annette Wieber, Ellen Krämer, Brigitte Bastian, Ursula Wildersinn, Bernd Wildersinn, Oliver Wettach, Monika Castelluzzo, Irmgard Bleier, Richard Ullrich, Rosemarie Maniera, Wolfgang Stößer, Lioba Ullrich, Hans Zöllner, Simo Marijic, Brunhilde Krämer, Elke Krause, Marc Westermann, Günter Wagner, Helga Wagner, Manfred Schmid, Rosemarie Huster, Edeltraud Haas, Alice Kraft, Anette Kraft, Wolfgang Mock, Marlene Hilger und Matthias Schneider

Ehrung 60 Jahre Mitgliedschaft:
Gerhard Zemann, Hildegard Becker und Manfred Stößer

Ehrenmitgliedschaft für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Ilse Westemeyer, Hans Torzewski, Marika Burg, Martha Weber, Sonja Wirth, Helmut Kratzmann, Bodo Sinzinger, Gudrun Schlegel und Karl-Heinz Schmidt

Sportlerehrung in Bronze:
2019: Mark Hollinger, Timo Krempel, Lasse Krieg, Mia Krieg, Sinea Majunke, Vivien Venator und Leon Weber
2021: Nicole Heuer, Ana Marija Lovric und Tamara Rieger
2022: Maja Borisevic, Valeria Giraldo, Anne Herm, Marius Jüppner, Jana Link, Dominika Makosza, Julia Wohland und Asude Yesilyurt

Sportlerehrung in Silber:
2019: Alexey Amosov

Sportlerehrung in Gold:
2019: Marianne Gerhard
2022: Alexey Amosov

Mitarbeiter-Ehrung in Silber:
Sebastian Ball, Louis Binz, Michael Häfele, Maik Heberle, Sebastian Hetz, Christina Lichtblau, Ivan Ramljak, Josef Weißhaar und Constanze Wildersinn

Mitarbeiter-Ehrung in Gold:
Walter Bauer, Doris Bold, Birgit Breschendorf, Gerhard Götz, Rosemarie Graf, Thomas Häfele, Kai Heberle, Timo Krempel, Marina Kunde, Patrizia Lang, Wolfgang Mock, Georg Nikitin, Vanessa Olhoff, Patrick Olhoff, Edgar Schüle und Bernd Wildersinn

Verleihung des Ehrenbriefs:
Paul Ebenthal, Manfred Hecker, Bianca Kohlbecker, Udo Meixner, Evelina Schüle und Ralf Daniel Stern

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für außerordentliche Verdienste:
Gertrud Büchinger

12. Dezember 2022

TB Gaggenau entführt in die Unterwasserwelt

Filed under: Allgemein, Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 00:21

Nach der Begrüßung von Vorstand Evelina Schüle übernahm Emilia Senger das Mikrofon und begann den ersten Programmpunkt anzumoderieren. Als der Vorhang zum ersten Mal aufging, standen kleine Quallen mit ihren Mamis unter süß gestalteten Quallenschirmen auf der Bühne und kletterten und turnten über eine Gerätelandschaft. So startete nach zweijähriger Pause die diesjährige TBG-Weihnachtsfeier unter dem Motto „Unterwasserwelt“ mit der Eltern-Kind-Gruppe unter der Leitung von Sabrina Demirbas und Maren Chwalek. Die TSS-Gruppe von Susanne und Carolin Erhard sprangen und balancierten als Delfine über Bänke. Dann wurde es kalt und trollig, denn 25 kleine Pinguine watschelten über die Bühne und zeigten an Kasten und Bänken ihr Können und als Gerätturnerinnen durfte auch das Bodenturnen nicht zu kurz kommen. Die Mädchen werden von Heike und Saskia Huck, Bianca Kohlbecker, Patrizia Lang, Emilia Senger, Sophia Ermantraut und Tijana Cvetkovic trainiert. Weiter ging es mit Poseidon in Atlantis. Die Freizeitturnerinnen von Carolin Erhard und Carsten Kaufmann benutzten Trampolin, Bänke und den Bodenläufer, um ihren Auftritt in Szene zu setzen. Anschließend kamen die kleinsten Gymnastinnen als Krabben auf die Bühne und führten dort mit Bällen einen Krabbensamba auf. Die Leitung der Gruppe haben Helena Senger und Emma Bauer. Elegant kamen die Meerjungfrauen aus der Muschel hinter dem Vorhang zum Vorschein. Die Gerätturnerinnen von Heike und Saskia Huck, Bianca Kohlbecker, Patrizia Lang, Vanessa Ollhoff, Emilia Senger, Sophia Ermantraut und Tijana Cvetkovic präsentierten turnerische Elemente an Kasten, Bank und Boden. Es folgten die Ehrungen, der Kinder, die im Jahr 2022 bei Wettkämpfen siegreich waren oder auf dem Treppchen standen. Edgar Schüle, Abteilungsleiter Gerätturnen, und Vanessa Ollhoff überreichten den Nachwuchs-Turnerinnen einen Pokal. Im Anschluss führte Emilia Senger weiter charmant und sehr unterhaltsam durch das Programm. Viele kleine Regenbogenfische, der Kleinkinderturngruppe, die mit Carolin Erhard, Sandra Wunsch und Sandra Himmler einen tollen Auftritt einstudiert haben, schwammen über die Bühne. Marina Kunde, Emma Bauer und Helena Senger haben sich für den Auftritt ihrer Gymnastinnen etwas Schönes einfallen lassen. Als Korallen tanzten die Mädchen mit Tüchern und Bändern. Ganz tief unten im Meer wurde ein verborgener Schatz gefunden. Gold glänzend turnten die ältesten Gerätturnerinnen von Bianca Kohlbecker, Sabrina Demirbas, Heike Huck, Patrizia Lang, Vanessa Ollhoff und Kai Heberle an Schwebebalken und Boden. Patrick Ollhoff, Pascal Meixner, Louis Binz und Erik Bräuer ließen ihre Turner als Matrosen eines U-Boots zeigen, was an Boden und Trampolin geturnt werden kann. Als letzter Programmpunkt ging die Titanic bei den ältesten Gymnastinnen unter. Evelina Schüle hat sich dazu eine Choreografie mit Reifen und Tüchern einfallen lassen. Den traditionellen Abschluss bildete der Besuch des Nikolaus, der viel Lob und manch Tadel aussprach und den Kindern und Übungsleitern Geschenke mitbrachte. Evelina Schüle und Bianca Kohlbecker, die die Gesamtleitung trugen, waren sehr glücklich darüber, dass wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden konnte: „So viele Kinder nach zweijähriger Pause wieder aktiv auf der Bühne zu sehen, ist einfach schön!“, betonten sie und richteten einen großen Dank an alle Eltern und ehrenamtlichen Helfer aus. Ebenso dankten sie noch den älteren Turnern, die an diesem Nachmittag als Gerätekommando aktiv waren, während die Programmpunkte von Udo Meixner mit dem richtigen Licht und Ton untermalt wurden.

13. Oktober 2022

TRONGYM: Showgruppe ins „Turn-Team Germany“ zur Weltgymnaestrada nach Amsterdam berufen

Filed under: Allgemein — Paul Stangenberg @ 20:33

Es gleicht einem Ritterschlag für die noch relativ neue Showgruppe TRONGYM, denn der Deutsche-Turner-Bund (DTB) hat die Murgtäler in ihre Delegation zur Weltgymnaestrada nach Amsterdam berufen.

Das größte internationale Turn- und Breitensportfestival der Welt findet alle 4 Jahre statt, an welchem über 20.000 Teilnehmer aus 50 Ländern teilnehmen werden.

Das Highlight für TRONGYM ist die Mitwirkung beim Deutschen Abend im August nächsten Jahres in der holländischen Hauptstadt. Hier findet in der Messehalle vor 4.400 Zuschauern die deutsche Länderpräsentation statt. Ein Regieteam und der DTB stellen ein Showprogramm zusammen, um das Land international zu präsentieren.

„Für uns ist es eine absolute Ehre und ein Traum geht in Erfüllung. Wir wollen nicht nur für unsere beiden Vereine, sondern auch für unsere Städte Gernsbach und Gaggenau Werbung machen und unseren Bekanntheitsgrad steigern.“ so das Trainerteam.

Mit ihrer Show „Species“ starten die Tänzerinnen des TV Gernsbach und die Kunstturner des TB Gaggenau gerade durch. Die Köpfe des Erfolgs sind Sabrina und Paul Stangenberg sowie Felix Merkel. Sie haben sich die Performance und die Technik ausgedacht. Mittels selbst entwickelter Leuchtanzüge präsentieren sie eine spektakuläre LED-Show aus Tanz, Turnen und Akrobatik.

TRONGYM bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe – Bildquelle: Copyright KME Karlsruher Marketing und Event GmbH / Foto: Jürgen Rösner

„Wenn man eine Idee hat und davon überzeugt ist, dass sie funktioniert, malt man sich natürlich aus, was man damit erreichen kann. Dass das Ganze jetzt so durch die Decke geht und wir ins Turn-Team Germany nominiert wurden, ist schon Wahnsinn.“ teilten die Verantwortlichen mit. TRONGYM wurde 2019 gegründet und ist eine Showgruppe der beiden Turnvereine TV Gernsbach und TB Gaggenau. Nach der Corona bedingten Pause traten sie im Mai dieses Jahres erstmals überregional beim baden-württembergischen Landesturnfest in Lahr in Erscheinung und im kommenden Jahr dann international.

7. Oktober 2022

Kuschelige Wohnzimmeratmosphäre in Hundsbach

Filed under: Allgemein, Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 23:20

Am Tag der deutschen Einheit lud der TB Gaggenau seine Ehrenmitglieder und Mitglieder, die mit dem vereinseigenen Ski- und Wanderheim eng verbunden waren oder immer noch sind, ein. Anlass war das 60-jährige Jubiläum, das man in diesem Jahr feiern durfte. Der TB Gaggenau hatte hierfür einen Bus organisiert, mit dem die Gäste von der Jahnhalle Gaggenau bis nach Hundsbach fahren konnten. Einige Wenige entschieden sich auch dazu, selbst mit dem Auto oder Motorrad anzureisen. Es war nett anzusehen, wie die Mitglieder taschenweise mit alten Fotoalben ankamen und schon beim Sektempfang in einen regen Austausch über frühere Zeiten miteinander traten. Bei Kaffee und Kuchen schwelgte man in Erinnerungen, bevor man die früheren Schlaflager im oberen Bereich sowie die neu renovierte Küche und die Duschen im unteren Bereich des Hauses besichtigte. Als dann das gemütliche Beisammensein mit zünftigen Vesperplatten endete, durfte natürlich ein Gruppenbild vor dem Haus nicht fehlen, auch wurden zum Abschluss noch fleißig Handynummern ausgetauscht, um in Kontakt zu bleiben. Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Wiedersehen in gemütlicher Runde sehr schön war – man könnte sagen, es herrschte eine kuschelige Wohnzimmeratmosphäre. Ein Dank geht hierbei an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass dieses kleine Jubiläumsfest stattfinden konnte.

Die Gäste und Helfer vor dem Ski- und Wanderheim in Hundsbach

26. August 2022

TRONGYM – Auftritte bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe

Filed under: Allgemein — Paul Stangenberg @ 22:53

Die Showgruppe TRONGYM ist dabei sich überregional einen Namen zu machen. Das Team unter der Leitung von Sabrina und Paul Stangenberg, sowie Felix Merkel hat in den letzten Monaten hart an ihrer Nummer gearbeitet und eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt.

Mittels selbst entwickelten und gefertigten programmierbaren Leuchtanzügen zeigen die sieben Tänzerinnen des TV Gernsbach und die zwölf Verbandsliga-Turner des TB Gaggenau einen bunten Mix aus Tanz, Akrobatik und Turnen. Der Titel „Species“ bedeutet Erscheinung – eine Anspielung auf die Erscheinung einer neuen Showgruppe und auch auf die Beleuchtung der Anzüge. Die Anzüge jedes einzelnen Gruppenmitglieds sind individuell programmiert und werden, abgestimmt auf die Musik und der gezeigten Elemente und Figuren, angeleuchtet, um ein gewünschtes Bühnenbild zu erhalten.

Bereits auf dem baden-württembergischen Landesturnfest im Mai in Lahr durfte TRONGYM ihre Nummer auf den Turngalen vor insgesamt 5.000 Zuschauern präsentieren.
Leider verpassten die Murgtäler die Qualifikation für das Bundesfinale beim Showwettbewerb „Rendezvous der Besten“, durften sich aber über die Auszeichnung der zweithöchsten Kategorie „Ausgezeichnet“ freuen.

TRONGYM: hier beim baden-württembergischen Turnfest in Lahr im Mai 2022

Bei dem „Bahn frei“ meets Schlosslichtspielen Light Festival in Karlsruhe darf TRONGYM mitten in der Innenstadt ihre Nummer darbieten. Am 07. und 08. September jeweils um 21:00 Uhr, 21:30 Uhr und 22:00 Uhr treten sie in der Kaiserstraße Höhe Lammstraße auf und erhellen die Fußgängerzone mit ihrer Nummer Species.

18. August 2022

Rot-weiße Nacht des Turnerbundes Gaggenau

Filed under: Allgemein — Sebastian Ball @ 06:12

Am letzten Juli-Samstag erstrahlte das Gelände rund um das Clubhaus des Turnerbundes Gaggenau in den Vereinsfarben rot und weiß. Nach einer Idee des Vorstands für Immobilien gab es eine RED WHITE NIGHT als Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Renovierungen am und im vereinseigenen Clubhaus. Ob Blumenschmuck, Hussen für Tische und Bänke, jegliche Deko-Varianten waren rot-weiß.

Zu Beginn des Festes um 17 Uhr begann sich der Platz hauptsächlich mit Familien mit Kindern zu füllen, da auch das Spielmobilino des JuFaZ Gaggenau zugegen war. Es gab Möglichkeiten zum Malen und Basteln, zum Klettern und Toben. Auch an Leckereien für die Kids wurde gedacht, ob Eis, Pommes, Muffins oder Popcorn.

Während die Kinder sich schon eifrig vergnügten, kamen immer mehr Besucher und spätestens gegen 19 Uhr wusste das Orga-Team, dass sich der Aufwand im Vorhinein und der 2-tägige Aufbau gelohnt hat. Eifrig wurde allerlei Gegrilltes beim Gourmetkoch Bertram Konrad geordert, mit alkoholfreien Getränken, Sekt oder Bier wurde angestoßen. Die Turnerbündler und solche, die es vielleicht einmal werden wollen, kamen ins Gespräch. Nach zwei Jahren TBG-Fest-Abstinenz freuten sich jede und jeder, Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen zu plaudern. Außerhalb der Zelte mit Stehtischen wurden die vielen Liegestühle und Palettenaufbauten zum gemütlichen Verweilen genutzt.

Natürlich trugen auch die musikalischen Leckerbissen zum Gelingen des Abends bei. Angefangen bei den Senger Sisters, die mit ihren Liedern die Zuhörer schnell auf ihre Seite brachten. Emilia, Helena und Antonia bewiesen, dass sie neben ihrem Sport beim TBG auch noch andere, nämlich sängerische Qualitäten hatten. Der Beifall war Ansporn und Motivation auf diesem Weg weiter zu machen. Auch wusste Robert Maier mit seinem Saxophon die Zuschauer zum Tanzen und Feiernzu animieren und das McM-Showteam sorgte mit DJ-Musik für Stimmung.

Während den Show-Acts verwandelte sich der Festplatz aufgrund der einsetzenden Dämmerung immer mehr in ein rot-weißes Lichtermeer und erzeugte bei den Besuchern, aber auch bei den Helfern und Helferinnen an den Theken für gute Laune.

Wann die letzte Schicht endete, weiß keiner so genau! Aber ganz genau weiß der TBG, dass es ein gelungenes Fest war und nach einer Wiederholung verlangt. Insgesamt wurden 3600€ gespendet, ein Ergebnis mit dem der Turnerbund mehr als zufrieden ist.

An dieser Stelle bedankt sich der TBG bei allen Besuchern, sowie Sponsoren und Spendern. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass die TBG RED WHITE NIGHT ein voller Erfolg wurde. Aber der Dank geht natürlich auch an Helferinnen und Helfern an diesem Abend und ebenso an die Auf- und Abbaucrew.

Anette Kühn

Robert Maier am Saxophon

15. Mai 2022

Mehrwert für TBG-Mitglieder

Filed under: Allgemein, Vorstand — Bianca Kohlbecker @ 16:01
Der Sportvorstand Thorsten Chwalek eröffnet die Outdoorfitnessanlage

Der Regen am Samstagmorgen konnte den Feierlichkeiten des TB Gaggenau nichts anhaben. Denn an diesem Tag fand im Rahmen der Saisoneröffnung der Tennisabteilung des TB Gaggenau die Eröffnung des Outdoorfitnessgeräts statt. Durch die Hallensperrungen in Coronazeiten, merkte man, wie toll es doch wäre den Mitgliedern des TBG eine Outdoorfitnessmöglichkeit bieten zu können. Der Freiluftsport fand zwar relativ schnell wieder statt und auch auf den Wiesen bei den Tennisplätzen wurde Sport getrieben, aber zu Training an Geräten im Freien fehlte eine passende Alternative. So kam es, dass sich ein Team um Sebastian Seitz und Bianca Kohlbecker gebildet und mit ehrenamtlichen Helfern dieses Projekt in Angriff genommen hat. Nach mehreren Arbeitseinsätzen ist es das Fitnessgerät nun fertiggestellt und steht den TBG-Mitgliedern bei den Tennisplätzen zur Verfügung. Nach einer kleinen Eröffnungsrede von Bianca Kohlbecker wurde das Gerät durch den Sportvorstand Thorsten Chwalek offiziell eröffnet und genau zu diesem Zeitpunkt begann das Wetter auch mitzuspielen. Man konnte sich eine Laufkarte nehmen und seine Fitness testen. Es gab verschieden Schwierigkeitslevel am neuen Gerät zu erfüllen und somit konnte man sich für leichte bis schwere Übungen Stempel geben lassen. Am Ende wurde dann eine Urkunde mit dem Fitnesslevel ausgestellt. Das Kinderschminken wurde auch super angenommen. So rannten im Laufe des Tages Pirat, Schmetterling, Rehkitz, … über das Gelände. Es war schön die Anlage so gut besucht zu sehen. In der Zwischenzeit zeigte sich auch die Sonne. Es wurde auf den Plätzen Tennis gespielt und auf der Terrasse konnte man sich mit Pommes und Wurst stärken. Wir hoffen die TBG-Mitglieder haben viel Spaß mit dem neuen Outdoorfitnessgerät und werden es rege nutzen. Ein großer Dank geht noch einmal an Florian Leib und Andreas Gmünd für ihren großen Einsatz bei den Vorarbeiten zur Errichtung des Fitnessgeräts.

5. September 2021

Tour de Gaggenau

Filed under: Allgemein — Paul Ebenthal @ 09:02
Older Posts »

Bloggen auf WordPress.com.